Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Das erste Erdwärmekraftwerk Deutschlands hat nach technischen Verbesserungen den Probebetrieb aufgenommen. Eine Betriebserlaubnis über fünf Jahre wird wahrscheinlich in Kürze erteilt.
In Absprache mit dem Fachausschussleiter „Geothermie“ der Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V., Dipl.-Ing. Thomas Neu, hat der GDMB sich vor dem Hintergrund der Corona-Krise und…
Wir möchten Sie herzlich einladen, Ihre aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Digital-Geothermie-Kongress 2020 zu präsentieren. Der diesjährige Geothermiekongress (DGK) wird,…
München/Palling – Einstimmig beschlossen hat der Pallinger Gemeinderat eine `Stellungnahme der Gemeinde als Träger öffentlicher Belange´ zur geplanten Geothermieanlage bei Allerding. Der…
In niederländischen Liermolen versorgt Erdwärme nachhaltig 30 Gewächshaus-Gartenbau-Unternehmen und 345 Wohnungen.
PwC-Studie im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. (BWP): Weltweite Nachfrage nach Wärmepumpen steigt seit 2018 um 10 %, geringer Marktanteil in Europa, großes Potenzial für…
Seite 219 von 273