Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die Geothermiebranche erwartet ein ernsthaftes Engagement der Bundesregierung für eine zügige Wärmewende. Technologien zur Erdwärmenutzung werden aktuell jedoch durch negative…
Die Deutsche Erdwärme GmbH & Co. KG bekommt internationale Unterstützung für die Entwicklung von Geothermieprojekten am Oberrhein. Gemeinsam mit Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) aus…
In der Stadt Riehen in der Schweiz plant der Wärmeverbund Riehen AG zusammen mit dem Energieversorger IWB eine Machbarkeitsstudie. Diese soll zeigen, ob eine zweite Geothermieanlage an dem…
Ernst Huenges vom renommierten GeoForschungszentrum Potsdam (GFZ) sieht in der Geothermie eine tragende Säule für die Wärmewende. In den nächsten 10 Jahren erwartet er den Durchbruch in den…
Die Technische Universität Clausthal darf künftig in einem etwa 66 Quadratkilometer großen Gebiet bei Burgwedel in der Region Hannover Erdwärme suchen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und…
Der Bundesverband Geothermie e.V. ruft dazu auf, Vorträge zu den Foren des Geothermiekongresses 2018 (DGK) bis zum 30. Juni anzumelden. Aufgerufen sind unter anderem Bohrunternehmen, Planer…
Seite 250 von 253