Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Wissenschaftler vom Wuppertaler Institut und der Technischen Universität München haben vergangenen Mittwoch dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und…
Nördlich von Uesslingen im Schweizer Bezirk Frauenfeld produziert der Betrieb Bio-Weingut Lenz umweltfreundlichen Wein. Der Winzer beheizt den Wasserkreislauf des Weinguts sowie sämtliche…
Die Sparkasse Märkisch-Oderland in Brandenburg wird Oberflächennahe Geothermie zum Klimatisieren und Heizen ihrer Zentrale nutzen. Die Bohrarbeiten für die Erdwärmeanlage werden in den…
Die Münchner Energiewende kommt voran: Nach drei Monaten wurde die erste Geothermie-Bohrung am Heiz-kraftwerk Süd erfolgreich abgeschlossen. Pumpversuche ergaben in einer Tiefe von 2.800…
Seit Mitte Mai laufen die Bohrarbeiten durch die Silenos Energy GmbH auf dem Bohrplatz in der bayrischen Gemeinde Garching an der Alz. Die Errichtung einer Geothermieanlage wird sich durch…
Die Tiefe Geothermie ist eine nahezu unerschöpfliche natürliche Ressource, mit der umweltfreundlich Strom und Wärme gewonnen werden kann. Das Herzstück jeder Geothermie-Anlage ist die Pumpe,…
Seite 254 von 265