Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Die Sparkasse Märkisch-Oderland in Brandenburg wird Oberflächennahe Geothermie zum Klimatisieren und Heizen ihrer Zentrale nutzen. Die Bohrarbeiten für die Erdwärmeanlage werden in den…
Die Münchner Energiewende kommt voran: Nach drei Monaten wurde die erste Geothermie-Bohrung am Heiz-kraftwerk Süd erfolgreich abgeschlossen. Pumpversuche ergaben in einer Tiefe von 2.800…
Seit Mitte Mai laufen die Bohrarbeiten durch die Silenos Energy GmbH auf dem Bohrplatz in der bayrischen Gemeinde Garching an der Alz. Die Errichtung einer Geothermieanlage wird sich durch…
Die Tiefe Geothermie ist eine nahezu unerschöpfliche natürliche Ressource, mit der umweltfreundlich Strom und Wärme gewonnen werden kann. Das Herzstück jeder Geothermie-Anlage ist die Pumpe,…
„Alles Gute kommt von unten“ ist zurzeit die Devise der evangelischen Kirche in Witten am Steinhügel. Sie soll die erste denkmalgeschützte CO2-freie Kirche in Deutschland werden. Für eine…
Am Mittwoch wurden 8 Energieeffizienzhäuser im Baugebiet „Herzo Base II“ in Herzogenaurach fertiggestellt. Die Reihenhäuser werden geothermisch beheizt. 7 Erdsonden in je 100 Meter Bohrtiefe…
Seite 262 von 273