Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Deutsche Rentenversicherung beheizt und kühlt Neubau mit Geothermie

| News

Im Norden Stuttgarts baut die Deutsche Rentenversicherung an einem Neubau, der geothermisch beheizt und gekühlt wird. Die Wärme- und Kälteversorgung mittels Bauteilaktivierung kann zu 100…

„Handbuch Oberflächennahe Geothermie“ erschienen

| News

Am 23. Februar 2018 erschien das „Handbuch Oberflächennahe Geothermie“ im Springer Verlag. Auf ca. 800 Seiten werden umfangreiche Informationen zum Wärmevorkommen der Erde und dessen Nutzung…

progres.nrw-Markteinführung fördert wieder Erdwärmeheizungen

| News

Ab sofort können wieder Anträge im Rahmen der progres.nrw Förderung für Erdwärme gestellt werden. Mit dem Programm progres.nrw-Markteinführung fördert die nordrhein-westfälische…

Berliner Energietage: Geothermische Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Raum

| News

Mit Geothermieanlagen kann der umweltfreundliche Umbau der Wärme- und Kälteversorgung flächendeckend bewältigt werden. Gerade in urbanen Regionen stellen sie eine wichtige Option dar, da…

Daldrup & Söhne AG: Erfolgreicher Testbetrieb und stabile Stromproduktion im Geothermiekraftwerk Taufkirchen

| News

Das Geothermiekraftwerk der GeoEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen des Bohrtechnik- und Geothermiespezialisten Daldrup & Söhne AG, hat in Taufkirchen die…

Elektro-Impuls-Verfahren sucht finanzielle Unterstützung für zweiten Test

| News

Das Elektro-Impuls-Verfahren ist eine Bohrtechnik, die von der TU Bergakademie Freiberg und der TU Dresden entwickelt worden ist. Das Verfahren wird seit mehreren Jahren dort intensiv…