Über 100 namhafte Unternehmen werden verschiedene technologische Ansätze für eine erfolgreiche Wärmewende vorstellen. Die Messe Dortmund GmbH organisiert die Veranstaltung.
Unsere beliebte Mitgliederporträt-Reihe geht in die Fortsetzung. In regelmäßigen Abständen werden nun wieder Mitglieder des Bundesverband Geothermie vorgestellt.
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze wurde mit den Stimmen der Regierungsparteien verabschiedet.
Knapp 80 Teilnehmende kamen im Rahmen der „Geothermal Heat Pump Days 2023“ am 16. und 17. November in Berlin zusammen und tauschten sich rege über Branchenthemen aus.
Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 steht die Finanzierung der Wärmewende auf der Kippe.
Das Projekt „DeCarbSN“ ist gestartet. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundvorhaben soll im norddeutschen Raum zum Geothermieausbau beitragen.