Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Nachrichten-Archiv

Münster: Stadtwerke bereiten Untergrunduntersuchung des gesamten Stadtgebiets vor

| News

Die derzeit laufenden Planungen sollen bis zum Winter abgeschlossen sein, anschließend sollen die Messungen beginnen. Die Ergebnisse des bahnbrechenden Projektes kommen dem klimaneutralen…

EGEC veröffentlicht 2023 Geothermal Market Report

| News

Der mit Spannung erwartete Jahresbericht des European Geothermal Energy Council (EGEC) ist nun verfügbar: Geothermie ist auf dem Vormarsch, doch Rahmenbedingungen müssen angepasst werden.

Bundeshaushalt 2025: Neun Millionen Euro für Absicherung der Fündigkeit

| News

Im Bundeshaushalt 2025 wurden 9 Millionen Euro für die Absicherung der Fündigkeit tiefengeothermischer Bohrungen und Verpflichtungsermächtigungen von 39 Millionen Euro eingestellt.

Geothermiekongress 2024: Bundesverband Geothermie e.V. und GFZ verkünden Partnerschaft

| News

Vom 22. bis 24. Oktober findet der Geothermiekongress (DGK) 2024 erstmals in Potsdam, vor den Toren des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) Potsdam. Nun hat der Bundesverband Geothermie…

Durch Geothermie unabhängig von fossilen Energien

| News

Die Daldrup & Söhne AG erhält den Auftrag von Oldenburger Bäderbetrieb für Geothermiebohrungen. Das Projekt umfasst insgesamt ein Auftragsvolumen von rund fünf Millionen Euro.

Bohrung in Neuruppin erreicht 500-Meter-Marke

| News

Das Pilotprojekt der Stadtwerke Neuruppin hat einen Meilenstein erreicht. Die Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) war vor Ort, um sich das Projekt anzuschauen.