Eine Pressemitteilung des BMWK über ihr neues Eckpunktpapier zur Förderung der Geothermie.
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun ermittelt, dass Deutschland ein beträchtliches Potenzial für Niedertemperatur-Aquiferspeicher aufweist und dieses…
Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat Fraunhofer IEG den dritten Stern für seinen Projektantrag »Reallabor Tiefengeothermie Rheinland« verliehen. Damit ist der Weg frei für die…
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die im Ministerrat beschlossenen Energieprojekte als "wichtige Investitionen in die Zukunft Bayerns" bezeichnet.
Im Bohrlochbergbau wird unter Bohrlochintegrität das dauerhafte Intaktsein der Bohrung und des Bohrungsausbaus (Komplettierung) während der gesamten Produktionsphase verstanden. Neben den…
Das geothermische Potential in der Schweiz ist zwar groß, zum Beispiel liegen die gleichen Gesteinsschichten unter der Schweiz wie unter München, wo große Geothermieprojekte möglich sind,…