Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Einen Grund für die Steigerung des ermittelten operativen Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) um rund 40 Prozent sieht das Unternehmen in der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung.
Am 3. Juli bringt das Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energien e.V. wieder über 1500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft zusammen.
Das Permittingunternehmen aus der Steiermark wurde Anfang dieses Jahres Mitglied im Bundesverband Geothermie e.V. Geschäftsführer Andreas Milchrahm im Interview.
Am 13. Juni werden im Forum die Synergien der Wärmepumpe in Kombination mit Erdwärme diskutiert, Planungsaspekte aufgezeigt sowie Interessierte mit Expert*innen vernetzt.
Gemeinsam mit dem „Haus des Wissens“ organisiert das Fraunhofer IEG in Bochum am 6. Juni von 16.00 bis 17.00 Uhr einen Expertenvortrag und Vor-Ort-Rundgang zu Oberflächennaher Geothermie.
Im Vogtlandkreis plant man eine Geothermieanlage. Nun führen Experten vom Landesumweltamt und der Bergakademie Freiberg Messungen in Schönbrunn, Bösenbrunn und Planschwitz durch.
Seite 43 von 278