Am 16. und 17. November finden in Berlin die „Geothermal Heat Pump Days" statt, eine zweitägige Konferenz die sich dem Potenzial der Wärmepumpen in der Dekarbonisierung widmet.
Unter geothermischen Manifestationen werden alle an der Erdoberfläche sichtbaren Erscheinungen vestanden, die direkt auf ein Wärmeanomalie bzw. ein flach liegendes Wärmereservoir hinweisen.
… In einem kurzen Radio- und Fernsehbeitrag erläutert der RBB die Geothermie. Dafür wurden u. a. Forscherinnen vom GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam interviewt.
Die Geothermie-Vorreiterstadt Waren an der Müritz prüft aktuell, die Anlage auf dem Papenburg zu erweitern und weite zu bauen.
Bis 2040 plant Vattenfall, die Fernwärmeversorgung klimaneutral gestalten. Auf dem Weg dahin wird der Anteil der Fossilen schrittweise reduziert. Wie genau, hat das Unternehmen nun…
Kommunen gestalten ihren Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung selber, da die lokal verfügbaren nachhaltigen Wärmequellen und auch die Wärmebedarfe vor Ort sehr individuell sind. Somit ist…