Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung zwischen Bund und Ländern kündigt Novelle des Baugesetzbuchs (BauGB) noch für dieses Jahr an.
Der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) sprach bei der gestrigen Sitzung der Begleitgruppe Klimaschutz und Transformation (SPD) im Bundestag.
Der Hotelneubau in der Gemeinde Klink kann dadurch die Hälfte seiner Kosten sparen, indem er Erdgas mit Erdwärme ersetzt.
Die Nutzung von Geothermie zur Wärmeversorgung stößt in Mecklenburg-Vorpommern auf steigendes Interesse. Eine Studie verspricht hohes Potenzial.
Mit dem Gemeinschaftsunternehmen wollen die beiden Konzerne gemeinsam Geothermieprojekte zur Wärmeversorgung in der österreichischen Hauptstadt entwickeln.
Eine Studie der Förderbank zeigt auf, dass durch den öffentlich geförderten Ausbau der Geothermie in Berlin tausende Arbeitsplätze entstehen könnten.