Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Das Projekt „SIEGFRIED“ erforscht die in der Niederrheinischen Bucht vorhandene seismische Aktivität. Mit den gewonnenen Daten soll Projektplanern eine detaillierte Abwägung für den…
Der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) lieferte bei einer Fachkonferenz in Brüssel Input zur Wärmewende in Deutschland. Das stieß auf großes Interesse.
Bereits seit der römischen Zeit spielt die Geothermie in der rheinländischen Stadt eine Rolle. Auf einem Diskussionsabend wurde die Notwendigkeit des Ausbaus der Erdwärme erneut bekräftigt…
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert schneller Fortschritte bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Erdwärme.
Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὄρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht,…
In der nächsten Woche ist es soweit: Die Geothermal Heat Pump Days starten in Berlin. An zwei Tagen stehen Wärmepumpen und ihr Beitrag zur Dekarbonisierung der Netze im Fokus.
Seite 63 von 273