Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Der Bundesverband Geothermie e.V. konnte im Rahmen des Geothermiekongress eine zentrale Botschaft platzieren: Ein wesentlicher Teil der Wärmeversorgung kann durch Erdwärme gedeckt werden.
Rund 100 Meter tief wird die erste Bohrung reichen, die ein Team von RWE Power in Kooperation mit dem Fraunhofer IEG zurzeit vor dem Kraftwerk Weisweiler niederbringt.
Der Geothermiekongress 2023 (DGK) machte ein überaus erfolgreiches Comeback nach zwei coronabedingt digitalen Ausgaben. Das Team des Verbands dankt allen, die das möglich gemacht haben.
Gute Nachricht: Nördlich von Hannover und im Landkreis Goslar wird künftig nach Erdwärme gesucht.
Traditionell wurde im Rahmen des Geothermiekongress 2023 die Patricius-Medaille verliehen, sowie die Gewinnerin der Science Bar geehrt und der Preis für Junge Wissenschaftler übergeben.
Im Rahmen des Geothermiekongress 2023 (DGK) fand am Mittwoch eine Pressekonferenz statt. Der Fokus lag dabei auf Absicherung der Fündigkeit.
Seite 64 von 270