Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.
Im Fokus für ein Fernwärmeprojekt mit Erdwärme im Breisgau ist nun Hartheim und angrenzende Gemarkungen. Ab Ende 2028 könnten die ersten Haushalte mit grüner Wärme versorgt werden.
Gute Neuigkeiten aus Neuruppin: Die zweite Bohrung der Stadtwerke Neuruppin ist erfolgreich getestet. Die Ergebnisse übertreffen die Erwartungen.
Einen Aktionsplan für den Geothermieausbau, die EU-weite Verschlankung von Genehmigungsverfahren sowie die Einführung von Instrumenten zur Absicherung der Fündigkeit: Das fordern die…
Der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) hat die Beteiligung im Rahmen der Fremdfinanzierung des Vulcan-Projekts genehmigt.
Die Internationale Energie Agentur (IAE) stellte am Freitag ihren Jahresbericht in Paris vor. Darin fordert sie dazu auf, Erdwärme stärker zu nutzen.
Berlins Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) stellte die ersten Ergebnisse der Wärmeplanung für die Hauptstadt am Donnerstag vor.
Seite 9 von 271