Nach 15 Jahren kommt die DGG (Deutsche Geophysikalische Gesellschaft) mit ihrer Jahrestagung vom 24.-27. Februar nach Bochum. Am 28. Februar findet zudem ein Workshoptag statt.
Kurz vor der Ziellinie haben sich Ratsfrauen und -männer in Bad Bevensen gegen das Geothermie-Projekt ausgesprochen. Der Antrag dazu kam von der örtlichen CDU-Fraktion.
In Erfurt startet 2025 eine großangelegte Seismik-Kampagne. Das Großprojekt, für das die Daten erhoben werden, hat ein voraussichtliches Investitionsvolumen von einer halben Milliarde Euro.
Am vergangenen Samstag informierte sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über die Möglichkeiten zur Lithiumgewinnung und dem Tiefengeothermieausbau in Deutschland.
Die AG betreut dafür zwei Auftraggeber. Beide Aufträge summieren sich zu einem Gesamtwert von mehreren Millionen.
In der Bremer Humboldtstraße soll ein genossenschaftlich organisiertes Erdwärmenetz entstehen. Nun starten die ersten Schritte für eine Machbarkeitsstudie.