Nachbesserung des deutschen Klimaschutzgesetzes: nach 2030 müssen größere Schritte notwendig sein, die mit deutlich ambitionierteren Maßnahmen verknüpft werden müssen.
Im Sommer Wärme im Untergrund speichern, um sie im Winter wieder zu nutzen ist das Prinzip von Aquiferspeichern. Diese Wärmespeichertechnologie ist für die Energiewende unverzichtbar.
Am 28.04.2021 von 15:00 bis 16:30 findet die Veranstaltung „GeoEnergie Berlin Brandenburg“ als Teil der Berliner Energietage statt. Veranstalter sind das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches…
Die badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS möchte die Potenziale für die Tiefe Geothermie in der Region rund um Freiburg detailliert untersuchen.
Heute ist Tag der erneuerbaren Energien. Dr. Erwin Knapek bringt auf den Punkt, warum zur Energiewende auch die Wärmewende gehört und warum wir mit Geothermie gleich doppelt punkten können.
Der Call for Abstracts zum Europäischen Geothermiekongress 2022 (EGC2022) ist gestartet. Eingereicht werden können Abstracts für Vorträge zu allen Bereichen der geothermischen…