Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

+37 Unternehmen und Institutionen - Mitgliederzuwachs beim Bundesverband Geothermie

| News

37 weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen entscheiden sich 2021 für eine Mitgliedschaft beim Bundesverband Geothermie. Damit bildet der Verband die Vielfalt der Erdwärmeindustrie und der geothermischen Forschungslandschaft ab.

Die gesamte geothermische Wertschöpfungskette unter einem Dach: Mitglieder des Bundesverbandes Geothermie bei einem Vortrag von Helge-Uve Braun auf dem DGK 2019 (Archivbild).

Der Bundesverband Geothermie begrüßt im Jahr 2021 siebenunddreißig neue Unternehmen und Forschungseinrichtungen als Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs bei Unternehmensvertretern und Forschungseinrichtungen bestätigt die steigende Relevanz der Quelle Geothermie für die Energiewende und insbesondere für die Wärmewende. Die Vielfalt der neuen Mitglieder deckt das große Spektrum an Anwendungsfeldern für geothermische Lösungen ab.

Mit weiteren Forschungsinstituten, Ingenieur- und Recyclingdienstleistern, Maschinenbauern, Bohrunternehmen bis hin zu internationalen Projektentwicklungs- und Projektfinanzierungsgesellschaften in seinen Reihen, unterstreicht der Bundesverband Geothermie erneut seine Bedeutung als die Stimme der deutschen Geothermiebranche.

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum - GFZ, die TU München und u.a. das Fraunhofer UMSICHT-Institut verstärken die assoziierten Mitglieder der Forschung und Wissenschaft im Verband.

Beispiele für neue Unternehmensmitglieder sind die BAUER Maschinen GmbH, Energie-Wende-Garching GmbH & Co. KG, Exterra Energy Service GmbH, und die niederländischen Yeager Energy B.V. Weitere Firmenmitglieder sind Knüsting Brunnenbau Erdwärme GmbH & Co. KG, GEOBIT Energieprojekte GmbH, CLEANSTREAM Deutschland GmbH, Neowells GmbH und die AKROS OFS GmbH.

Der 1991 gegründete Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) ist ein Zusammenschluss von ca. 400 Unternehmen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Erdwärmenutzung in allen Bereichen der Forschung und Anwendung tätig sind. Er vereint Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Planung und der Energieversorgungsbranche.