Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Außenministerin Baerbock sieht Potsdamer Erdwärme-Projekt als Modell für Deutschland

| News

In ihrer Rolle als Bundestagsabgeordnete besuchte Annalena Baerbock (Bündnis 90/ Die Grünen) am Montag ein Geothermieprojekt in Potsdam. Baerbock betonte dabei das große Potenzial der Erdwärme.

Von Sandro Halank, Wikimedia Commons

Das Geothermieprojekt in Potsdam mit Bohrungen von mehr als 2000 Metern Tiefe soll künftig eine Wohnsiedlung mit Wärme versorgen. Baerbock lobte: „Die Wärme, die man gewinnen kann, kann nicht nur genutzt werden für Wohnungen direkt daneben, sondern kann auch in das Fernwärmenetz eingespeist werden.“ Mit Blick auf den Klimawandel dränge die Zeit, so Baerbock weiter.

Sie betonte außerdem die Notwendigkeit politischer Unterstützung, auch dieses Projekt habe der Bund gefördert. In Potsdam plant das kommunale Wohnungsbauunternehmen Pro Potsdam den Bau von 750 Wohnungen bis 2025, der städtische Versorger EWP will mit dem Geothermie-Projekt die Beheizung sicherstellen. 

Mehr Informationen zu Baerbocks Besuch und dem Potsdamer Pionierprojekt lesen Sie hier