Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Bayern: Burghausen wird zukünftig mit Geothermie versorgt

| News

Ein überaus erfolgreiches Projekt in Kirchweidach gab den Anstoß für die benachbarte Gemeinde, einen Anschluss an die Erdwärmeanlage der Stadt Kirchweidach vorzunehmen.

Die Tiefengeothermieanlage in Kirchweidach Bild: Naturwärme Kirchweidach-Halsbach GmbH & Co. KG

Anfang der Woche unterzeichneten die Stadt Burghausen mit der Tochtergesellschaft Energieversorgung Burghausen (EBG) die entsprechenden Verträge im Kirchweidacher Rathaus.

Die ersten Baumaßnahmen zur Schaffung des Fernwärmenetztes vom Bohrplatz in Halsbach zur Übernahmestation sollen ab 2026 beginnen.

Möglich wird dieses Projekt durch den unerwarteten Mehrgewinn der Tiefengeothermieanlage in Kirchweidach. Diese von der Gemeinde und dem Gemüsebau Steiner GmbH & Co. KG initiierte Anlage sollte ursprünglich den Ort sowie Gemüsebetrieb versorgen. Durch den hohen Überschuss an Energie werden nun auch weitere Standorte und Betriebe von dieser umweltfreundlichen Energie profitieren können.

Mehr dazu erfahren Sie hier