Die Analyse zeigt, dass die Preise für Fernwärme aus Geothermie in Bayern um rund 3,4 Prozent gesunken sind. Nahezu zwei Drittel der insgesamt 18 Netzbetreiber haben ihre Preise gesenkt.
Auf ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbauch von 20‘000 kWh gerechnet macht das zwischen 100 und 500 Euro aus. Südlich von München sidn die Einsparungen besonders groß: Dort sank der Preis um bis zu 14,7 Prozent (Oberhaching).
Laut den Autoren der Marktanalyse seien die anhaltend großen Unterschiede bei den jährlichen Heizkosten auffallend – bei Beispielrechnungen für ein Einfamilienhaus mit 20‘000 kWh Jahresverbrauch mehr als 1400 Euro. Als Erklärung nennt Dr. Jochen Schneider vom Praxisforum Geothermie die teils sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen für die einzelnen Betreiber sowie dem Anteil der Erdwärme-gespeisten Leistung im jeweiligen Wärmenetzt. „Je mehr Wärmeleistung aus der Geothermie eingespeist werden kann und je weniger mit Erdgas zugeheizt werden muss, desto höher ist am Ende die Wirtschaftlichkeit“, sagt Schneider.
Einen Artikel zur Analyse finden Sie hier, eine Pressemitteilung hier.