Der Expert*innenrat, bestehend aus 20 Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft, gehört zum Climate Change Center (CCC) Berlin Brandenburg. In der vergangenen Woche kam der Rat zum vierten Mal mit dem Ziel zusammen, den Klimaschutz sowie die nachhaltige Anpassung an den Klimawandel in Berlin und Brandenburg voranzutreiben.
Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Vorstellung der „Roadmap Tiefengeothermie“ durch Dr. Johannes Birner (Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt) sowie Prof. Dr. David Bruhn (Fraunhofer IEG). Die beiden stellten darin die Entwicklungen der Geothermie im Berliner und Brandenburger Raum vor.
Davor präsentierte Daniela Setton (Referatsleiterin im Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz) den „neuen Klimaplan Brandenburg“. Darin enthalten sind 103 Maßnahmen mit festgelegten Zwischen- und Sektorzielen, um bis ins Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Auch zur Berliner Klimapolitik soll es Anknüpfungspunkte geben.
Das Climate Change Center (CCC) hat in den vergangenen Jahren dabei geholfen, knapp 40 Klimaforschungsprojekte zu fördern sowie bekannt zu machen.
Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier lesen.