Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Berlin: Umfangreiches Geschäfts- und Wohnquartier mit Geothermie

| News

Die über 60.000 m2 Bruttogeschossfläche des Projekts „Südkreuz III“ sollen mittels Erdwärmesonden energetisch versorgt werden.

Ein neues nachhaltiges Großprojekt entsteht in Berlin Bild: pixabay / wal_172619

Hauptsächlich soll das Gebiet gewerblich genutzt werden, aber auch Wohnraum und eine soziale Nutzung sind vorgesehen.

Die Wärmeversorgung des Quartiers wird durch 285 Erdwärmesonden erfolgen, die in fünf Verteilerschächten installiert sind. Entsprechende Thermal Response Tests (TRT) im Vorfeld waren erfolgreich. Auch Probleme, die bei den Bohrungen in dem grobkörnigen Kies entstanden, konnten durch den Tausch des Bohrmeißels behoben werden.

Die Maßnahmen zur technischen Erschließung des Untergrunds sollen ungefähr ein halbes Jahr dauern. Im Anschluss entstehen nach dem Verlegen der Bodenplatten die Häuser in Holzhybridbauweise mit recyceltem Beton.

Der Bau erfolgt im Auftrag des US-amerikanischen Immobilienentwicklers Hines. Das Unternehmen realisierte unweit des Geländes im Bezirk Tempelhof-Schöneberg bereits das „Stadtquartier Südkreuz“ mit fast 700 Wohneinheiten.

Der Bau soll bis 2026 fertiggestellt werden.

Weitere Informationen lesen Sie hier.