Im Rahmen der Berliner Energietage zeigt der Online-Workshop „Geothermie kann Wärmewende! “ am 2. Mai (12:30 – 14:30 Uhr) die Potenziale der Erdwärmenutzung im städtischen Raum anhand von Best-Practice-Beispielen auf. Zudem werden intelligente technische Lösungen thematisiert.
Die von Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelte "Roadmap Tiefe Geothermie für Deutschland" gibt neue Impulse für die Umstrukturierung des Wärmemarktes. Danach kann die Tiefengeothermie mehr als ein Viertel des jährlichen Wärmebedarfs in Deutschland abdecken. Marktreife Technologien sind vorhanden, aber auf vielen Ebenen besteht Handlungsbedarf, um geeignete Rahmenbedingungen für einen strategischen Ausbau zu schaffen. Klare Ausbauziele und Marktanreize sowie regulatorische Reformen sind erforderlich. Die Session stellt die „Roadmap Geothermie“ vor und beleuchtet aktuelle Rahmenbedingungen und Projekte.
Diese Themen und Referenten erwarten Sie:
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die zentrale Seite der Berliner Energietage 2022.
Veranstaltet wird der Workshop gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Bundesverband Geothermie e.V. ausgerichtet.