Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Berliner Energietage: Geothermie kann Wärmewende!

| News

Mit Geothermieanlagen kann der umweltfreundliche Umbau der Wärme- und Kälteversorgung flächendeckend bewältigt werden. Gerade in urbanen Regionen ist sie ein wichtiger Baustein für eine gelingende Wärmewende.

Die ENERGIETAGE in Berlin sind seit 2000 die Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland. Unter dem Dach des Großkongresses finden jährlich zwischen 50 und 60 Einzelkongresse, Tagungen und Workshops statt. Quelle: Berliner Energietage 2022

Im Rahmen der Berliner Energietage zeigt der Online-Workshop „Geothermie kann Wärmewende! “ am 2. Mai (12:30 – 14:30 Uhr) die Potenziale der Erdwärmenutzung im städtischen Raum anhand von Best-Practice-Beispielen auf. Zudem werden intelligente technische Lösungen thematisiert.

Die von Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelte "Roadmap Tiefe Geothermie für Deutschland" gibt neue Impulse für die Umstrukturierung des Wärmemarktes. Danach kann die Tiefengeothermie mehr als ein Viertel des jährlichen Wärmebedarfs in Deutschland abdecken. Marktreife Technologien sind vorhanden, aber auf vielen Ebenen besteht Handlungsbedarf, um geeignete Rahmenbedingungen für einen strategischen Ausbau zu schaffen. Klare Ausbauziele und Marktanreize sowie regulatorische Reformen sind erforderlich. Die Session stellt die „Roadmap Geothermie“ vor und beleuchtet aktuelle Rahmenbedingungen und Projekte.

 

 

Diese Themen und Referenten erwarten Sie:

  • Roadmap Geothermie
    Prof. Dr. Ingo Sass, Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektionsleiter Geoenergie und Technische Universität Darmstadt, Institut für Angewandte Geowissenschaften
  • Wärmenetze als Bestandteil der Energiewende
    Dr. Bernd Wagner, AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V., Projektleiter Forschung und Entwicklung
  • Urbanes Bohren – Voraussetzungen für Geothermiebohrungen im innerstädtischen Bereich
    Bernhard Betzl, Stadtwerke München GmbH, Projektleiter Tiefe Geothermie
  • State of the art of French geothermal district heating
    Mélanie Davaux

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die zentrale Seite der Berliner Energietage 2022.

Veranstaltet wird der Workshop gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Bundesverband Geothermie e.V. ausgerichtet.