Der 20 Meter hohe Bohrturm wird eine Tiefe von ungefähr einem Kilometer erreichen und dann in der Horizontale weitere 500 Meter bohren. Es sind zwei Bohrlöcher geplant.
Zu den Projektpartnern zählen Shell Geothermal, Energie Beheer Nederland (EBN), TU Delft, und Aardyn. Das Projekt soll nicht nur die Universität und angrenzende Viertel mit Wärme versorgen, sondern auch als Forschungsstandort dienen, der genauere Simulationen liefert und so die Risiken künftiger Geothermie-Vorhaben schmälern.
Mehr Informationen (auf Englisch) finden Sie hier.