Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Brandenburg: Schule für energetische Sanierung prämiert

| News

Zu den diversen Sanierungsmaßnahmen zählte auch die Erneuerung der Heizung. Dank der neuen geothermischen Lösung kann diese nun auch kühlen.

Der Preis wurde in Cottbus verliehen Foto: By Clemensfranz - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=318420

Die während des Schulbetriebs stattfindenden Maßnahmen umfassten neben der Heizungsanlage auch Fassade, Dach, Etagendecken und Freiflächen. Der Einbau der Heizungsanlage folgt noch.

Vorbereitende Maßnahmen wie eine Dämmung der obersten Geschossdecke sowie der Einbau einer Klimadecke sind bereits abgeschlossen. Dadurch wird es später möglich, die Kühlmöglichkeit der Sole-Wasser-Wärmepumpe zu nutzen. So sei das maximale Einsparpotenzial im Verhältnis zu den Investitionskosten zu erzielen.

Den für dieses Projekt erhaltenen Preis „Energetische Sanierung der Gerhard-Goßmann-Grundschule einschließlich der damit untrennbar verbundenen Arbeiten an Fassade, Dach, Etagendecken und Freiflächen“ verlieh die örtliche Landesgruppe des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) gemeinsam mit dem Brandenburger Energieminister Daniel Keller (SPD) im Rahmen des 25. Brandenburger Energietages Anfang der Woche in Cottbus. Der Preis wird in den Kategorien „Unternehmen“, „Kommunen“ und „Sonderpreis“ verliehen und ist mit je 15.000 Euro dotiert. 

Mehr zur Preisverleihung erfahren Sie hier.