Von besonderem Interesse war dabei das geothermische Energiekonzept, mit dem das Gebäude zu großen Teilen beheizt und gekühlt wird. Herr Kabus von Geothermie Neubrandenburg (GTN) begleitete die Besichtigung und erläuterte das erdgekoppelte System.
Aufbauend auf der Architektur des ehemaligen Berliner Schlosses entsteht aktuell in Berlin-Mitte das Humboldt-Forum. Ab Ende 2019 wird es ein Ort für Museen und Veranstaltungen mit einer Ausstellungsfläche von 30.000 m2 sein. Neben der in Ausführung befindlichen Herstellung von 115 Erdwärmesonden mit einer Einheitstiefe von 99 m, wurden im Jahr 2015 bereits 91 Gründungspfähle zu Energiepfählen (mittlere Aktivierungstiefe ca. 18,5 m) ausgebaut.
Mit einer Gesamtlänge von 11.500 m Erdwärmesonden plus ca. 1.680 m Energiepfählen ist diese Geothermieanlage vermutlich die größte für ein Einzelobjekt in der Bundeshauptstadt Berlin.
Die Anlage wurde geplant und umgesetzt von unseren Mitgliedsunternehmen Geothermie Neubrandenburg (GTN) und H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie und Umwelt mbH.