Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Cornwall: Erste Bohrung erreicht Endtiefe

| News

In der letzten Woche erreichte die erste Bohrung des Geothermieprojektes in Cornwall eine Gesamttiefe von 5.275 m.

Foto: Keven Law

Nach Auswertung der geophysikalischen Daten wird ein Produktionstest durchgeführt, der einen ersten Hinweis darauf gibt, wie durchlässig die Zielstruktur ist. Sobald dies abgeschlossen ist, wird das Bohrgerät acht Meter in Richtung Süden bewegt, um mit der zweiten Bohrung zu beginnen.

Die Gesteine sind im Untergrund Cornwalls heißer als anderswo in Großbritannien. Ziele des Projektes sind nicht nur die Erkundung der geothermischen Ressourcen in Cornwall. Das Vorhaben dient auch der Forschung und zur Errichtung eines Demonstrationskraftwerks. Die Geothermieanlage wird zu einer kohlenstoffarmen Energiezukunft beitragen, die Produktion erneuerbarer Energiequellen fördern und den Übergang in eine CO2-arme Wirtschaft unterstützen.

Das Projekt wird finanziell durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ERDF - European Regional Development Fund) mit rund 12 Millionen Euro unterstützt. Der Landkreis Cornwall steuert 2,75 Millionen Euro bei. Weitere 5,74 Millionen Euro wurden durch 1.400 Privatinvestoren per Crowdfunding beigesteuert.

Quelle: United Downs Deep Geothermal Power