Es handelt sich um einen Auftrag zur Ertüchtigung und Wiederinbetriebnahmen einer Bestandsbohrung (als Injektionsbohrung) sowie zur Herstellung einer vertikalen Neubohrung (als Förderbohrung) bis circa 1.000 m erhalten. Das Projektvolumen für die Daldrup & Söhne AG umfasst rund 5,2 Mio. Euro. Der Projektstart ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Über die geothermische Dublette in Prenzlau soll Fernwärme für bis zu 5.500 Haushalte zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt wird für den Auftraggeber aus Mitteln der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) bezuschusst.
Bernd Daldrup, Vorstand der Daldrup & Söhne AG, zu den Perspektiven geothermischer Wärme für Kommunen: „Prenzlau ist ein gutes Beispiel wie auch mit relativ niedrigen Temperaturen von erwarteten 44 Grad Celsius eine bezahlbare und nachhaltige Wärmeversorgung für die Bürger erschlossen werden kann. In den neuen Bundesländern liegt der Anteil der Fernwärmenetze an der Wärmeversorgung bei 30 Prozent, in den alten Bundesländern bei rund 10 Prozent. Das ist ausbaufähig und wird unter anderem über die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze substanziell unterstützt. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung geht die Daldrup & Söhne AG in den nächsten Jahren von einem starken Anziehen der Nachfrage zur Erschließung heimischer Erdwärme zur Nah- und Fernwärmeversorgung aus.“
Die Daldrup & Söhne AG setzt den Generationswechsel in den Gremien der Gesellschaft fort. Das langjährige Mitglied des Aufsichtsrats, Heinrich Goßheger hat sein Amt zum 31. März 2025 niedergelegt. Das Amtsgericht hat dem Antrag der Daldrup & Söhne AG zum 1. April 2025 entsprochen, Steffen Kanitz (geb. 1984) bis zur ordentlichen Hauptversammlung am 28. August 2025 als Aufsichtsratsmitglied zu bestellen. Der Diplom Kaufmann ist Vorstandsmitglied der RWE Power AG. Von 2013 bis 2017 war er Mitglied des Deutschen Bundestags für die CDU/CSU und anschließend in leitender Funktion bei der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH sowie Geschäftsführer der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE).
Dr. Michaela Daldrup-Arnold, Mitglied des Aufsichtsrats der Daldrup & Söhne AG, sagt zur Bestellung: „Wir sind überzeugt, mit Steffen Kanitz eine Persönlichkeit gefunden zu haben, der die Daldrup & Söhne AG mit seinem wirtschaftlichen und energiepolitischen Know-how und seinen Netzwerken in geeigneter Weise unterstützen kann. Der Aufsichtsrat dankt Heinrich Goßheger für die vertrauensvolle und konstruktive Arbeit. Er hat das Unternehmen in einer herausfordernden Zeit begleitet, in der entscheidende Weichen für die Geschäftsausrichtung gestellt wurden.“