Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Deutsche ErdWärme erwirbt die Aufsuchungserlaubnis „Waghäusel-Philippsburg“ für Erdwärme

| News

Deutsche ErdWärme weitet Aktivitäten am Oberrhein aus und verfügt über Erlaubnisfelder für Geothermie in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz von insgesamt ca. 1.000 km².

Grafik: Deutsche Erdwärme

Die Deutsche ErdWärme GmbH erwirbt die Aufsuchungserlaubnis Waghäusel-Philippsburg für Erdwärme. Diese Erlaubnis erstreckt sich über Teile der Gemarkungen der Großen Kreisstadt Waghäusel, der Stadt Philippsburg sowie der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen, nördlich von Karlsruhe. Erhard Schmitteckert, Diplom-Ingenieur für Verfahrenstechnik aus Waghäusel, hat seine Lizenz an die Deutsche ErdWärme übertragen. „In der Gewinnung von Erdwärme liegt die Chance, die Energiewende lokal mit erneuerbarer Energie voranzutreiben. Dieses Ziel verfolge ich als Projektinitiator bereits seit der Jahrtausendwende. Ich begrüße, dass mit der Deutschen ErdWärme jetzt ein leistungsfähiger Partner aus der Region die Lizenz übernommen hat, mit dem wir dieses Vorhaben gemeinsam sicher und zuverlässig umsetzen können“, erläutert Schmitteckert seine Gründe für die Zusammenarbeit.

Mit der Übernahme, der das Bergamt noch formal zustimmen muss, verfügt die Deutsche ErdWärme über insgesamt sechs Aufsuchungserlaubnisse am Oberrhein mit einer Gesamtfläche von ca. 1.000 km2. Die Deutsche ErdWärme festigt damit ihre Position als größter privater Projektentwickler im  Bereich der Tiefen Geothermie in Deutschland. „Mit dem Erwerb dieser Aufsuchungserlaubnis erweitern wir unser Projektportfolio am Oberrhein um ein attraktives Gebiet im Norden von Karlsruhe. Unsere Aufsuchungserlaubnisse erstrecken sich damit von Speyer im Norden bis zum Baden-Airpark im Süden“ so Michael Erler, Geschäftsführer der Deutschen ErdWärme GmbH. „Wir beabsichtigen, in den kommenden Jahren mehrere Geothermieanlagen am Oberrhein zu realisieren und zu betreiben. Parallel dazu sollen weitere Aufsuchungserlaubnisse hinzugewonnen werden, um zusätzliche, aussichtsreiche Flächen in der Region für die Tiefe Geothermie zu erschließen.“ erläutert Michael Erler die Strategie der Deutschen ErdWärme.

Nach erfolgter Übertragung der Waghäusel-Philippsburg Erlaubnis wird die Deutsche ErdWärme zunächst die vorhandenen geologischen Daten analysieren und mit der Planung weiterer Aufsuchungsaktivitäten beginnen.

Deutsche ErdWärme GmbH

Die Deutsche ErdWärme realisiert Geothermievorhaben am Oberrhein für eine Versorgung der Region mit heimischer, erneuerbarer Energie. Tiefe Geothermie als erneuerbare Energie ist ein integrierter Teil des zukünftigen Energiesystems in Deutschland.

Quelle: Deutsche ErdWärme