Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

DGK 2019 in München startet mit Workshops

| News

Der Geothermiekongress 2019 startet mit einem Workshop Tag in sein abwechslungsreiches Programm. Besucher können über 180 Vorträge, Poster und Workshops besuchen und zusätzlich Einblicke in die Praxis bei drei Exkursionen erhalten. Am 20. November wird der Kongress offiziell mit einer Keynote von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE), eröffnet. Am 20. November wird zudem ein gemeinsames Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG vorgestellt.

Geothermie-Kongress 2019. Foto: Philipp Guelland

Der Geothermiekongress 2019 findet dieses Jahr in der Gaszählerwerkstatt der Stadtwerke in München statt. Der Kongress bietet ein umfangreiches Programm für Wissenschaftler, Kommunalvertreter und Unternehmer. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Peter Altmaier trifft sich die nationale wie internationale Branche zum Erfahrungsaustausch. Gastland sind diesmal die Niederlande. Am Eröffnungstag erfolgen die Preisverleihungen für die Patricius Medaille, Fotopreis, Nachwuchswissenschaftler und Science Bar.

„Mit der Geothermie verfügen wir über eine Technologie, die grundlastfähig, jahreszeiten- und wetterunabhängig ist und daher einer der Grundpfeiler der Wärmewende sein sollte,“ sagt Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie. „Der Geothermiekongress bietet uns die Möglichkeit, branchen- und länderübergreifend über eine nachhaltige Dekarbonisierung des Wärmemarktes zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten.“

Impulspapier Tiefe Geothermie

In einem gemeinsamen Impulspapier legen der Verband kommunaler Verbände e.V. (VKU), Bundesverband Erneuerbarer Energie e.V. (BEE), AGFW und der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) konkrete Handlungsempfehlungen für den Ausbau von geothermisch bespeisten Wärmenetzen vor. Das Impulspapier wird am 20. November im Rahmen des Pressegesprächs von Dr. Simone Peter und Dr. Erwin Knapek erläutert.

Das komplette Programm sowie Impressionen des Kongresses finden Sie unter: https://www.der-geothermiekongress.de