Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Diskussionsrunde morgen bei Geothermie-Insights: Was ist Mitteltiefe Geothermie? (Teil 2)

| News

In welchem Tiefenbereich liegt die Mitteltiefe Geothermie? Und wie grenzt Sie sich gegenüber der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie ab? Diese Fragen stehen morgen im Fokus.

Eine erste Diskussionsrunde fand am 8. April statt. Im Fokus des Webinars stand zunächst die Frage, welche Vor- und Nachteile eine genauere Begriffsbestimmung hat. Ebenso wurden die Fragen angeschnitten, welcher Tiefenbereich für die Einordnung gewählt werden sollte und ob die Temperatur ebenfalls als Bestimmungsfaktor einbezogen werden sollte. Eine vertiefende Diskussion soll nun im morgigen Webinar erfolgen:

6. Mai 2022 (13-14 Uhr)

Mitteltiefe Geothermie – Was ist das? – Diskussionsrunde zur Begriffsbestimmung (Teil 2)

Als Impulsreferenten stehen zur Verfügung:

  • Dr. Andreas Koch, Projektträger Jülich: Sichtweise eines Fördermittelgebers
  • Martin Kinzel, GeoEnergy Celle e.V.: Erfahrungen mit Projekten der Mitteltiefen Geothermie

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Geothermie-Insights-Homepage.

Wir freuen uns auf eine lebendige und konstruktive Diskussion.