Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

„Effizienter kann man Wärme nicht erzeugen“

| News

Der Deutsche Bundestag hat am 9. Oktober in 1. Lesung über das Geothermiebeschleunigungsgesetz (GeoWG) beraten.

In der Debatte herrschte fraktionsübergreifend Einigkeit darüber, dass das große geothermische Potenzial in Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende leisten kann und daher gehoben werden muss. Die Abgeordneten konstatierten aber auch, dass die Projektumsetzung gegenwärtig noch zu lange dauere, weshalb eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren dringend geboten sei und mit dem GeoWG nun entsprechend adressiert werde.

Der Ausbau der Nutzung der Geothermie sei gut „für unser Klima, für unsere Unabhängigkeit und auch für unseren Geldbeutel […] effizienter kann man Wärme nicht erzeugen“, sagte Andreas Mehltretter (SPD) in seinem Redebeitrag. Auch aus der Opposition gab es Zuspruch: „Wenn ich auf dieses Gesetz blicke, dann muss ich sagen, dass es beileibe schon schlechtere Gesetze der Ampel gab“, sagte etwa Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU).