Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Einzigartige Grundlagen für Geothermie bei Graben-Neudorf

| News

„Die Bedingungen vor Ort sind einmalig für ganz Europa“, sagt Herbert Pohl, Geschäftsführer der Deutschen Erdwärme. Das Karlsruher Unternehmen ist überzeugt von der erfolgreichen Energiegewinnung durch Geothermie.

Foto: Deutsche Erdwärme

Das geplante Projekt in Graben-Neudorf gewann im Gemeinderat neun von zehn Stimmen für die Bauvoranfrage. Eine 80-prozentige Zustimmung findet das Projekt auch bei den Bürgern. In den kommenden Wochen beginnen nahe Graben-Neudorf die bergrechtlichen Verhandlungen. In ungefähr einem Jahr wird die Entscheidung über die Umsetzung bekannt.

Das Projekt bringt Besonderheiten mit sich: Mit Geophone und 3D-Messtechnik ließen sich im Vergleich zur bisher genutzten 2D-Technik Thermalwasser-Reservoirs weitaus genauer und verlässlicher aufspüren und einschätzen. Günstig sei zudem, dass in verhältnismäßig geringer Tiefe schon heißes Wasser zu finden sei. Dies ist einer der Gründe, weshalb das Projekt wirtschaftlich vielversprechend sei.

Unabhängig von Banken und anderen Geldgebern habe die Deutsche Erdwärme mit dem Copenhagen Infrastructure Partners einen Partner gefunden, der gleiche ethische Ansichten wie Umweltschutz und Arbeitsbedingungen vertritt.

 

Quelle: Badische Neuste Nachrichten