Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Energieversorger E.ON erhöht Beteiligung an kleinem ORC-Wärmekraftwerksbetreiber Orcan Energy

| News

Der deutsche Energieversorger E.ON hat seine Beteiligung am ORC-Wärmekraft-Technologieanbieter Orcan Energy aufgestockt. Orcan installiert derzeit sechs ORC-Anlagen am Geothermiestandort Kirchweidach, Deutschland.

Quelle: ThinkGeoenergie

Der Energiekonzern E.ON hat seinen Anteil an Orcan Energy in einer Finanzierungsrunde erhöht und ist nun der größte Aktionär. Orcan Energy ist ein Pionier in der Entwicklung und Vermarktung von ORC-basierten Abwärmelösungen und mit mehr als 250 weltweit verkauften ORC-Produkten führend auf diesem Gebiet.

Die Kunden profitieren von CO2-freiem Strom zu extrem niedrigen Stromkosten. Die Effizienz-PACKs von Orcan Energy können überall dort installiert werden, wo Abwärme anfällt. Orcan-Lösungen werden heute in der Industrie, in Motorenkraftwerken und in der Schifffahrt eingesetzt. Die Effizienz-PACKs tragen auch zu mehr Effizienz im Bereich der erneuerbaren Energien wie Geothermie, Biogas und Solar bei. Orcan Energy setzt in der Produktion nur bewährte Standardkomponenten ein, was die Lösungen besonders stabil und wartungsarm macht.

Dr. Andreas Sichert, Vorstandsvorsitzender der Orcan Energy AG: "Gemeinsam mit E.ON wollen wir noch mehr Unternehmen erreichen. In Deutschland und international".

Als erstes gemeinsames Großprojekt installieren beide Partner derzeit in der Geothermieanlage im bayerischen Kirchweidach sechs Effizienz-PACKs zur Erzeugung von Ökostrom aus überschüssiger geothermischer Energie. Weitere Projekte sind bereits auf dem Weg.

Wir haben im August dieses Jahres über das Projekt berichtet. Orcan berichtete, dass die sechs Effizienz-PACKs (eP‘s) eine Laufzeit von 15 Jahren haben sollen. Die aufzubauenden Einheiten können "sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen eingesetzt werden und erzeugen bis zu 200 kWel Nettostrom bei Vorlauftemperaturen von bis zu 150 Grad Celsius. Das eP 150.200 wird anschlussfertig in einem 40-Fuß-Container zur Installation geliefert, in dem das Kühlsystem bereits integriert ist. Insbesondere die robuste Bauweise, der einfache Aufbau und die schnelle Installation der Module machen die Anwendung wirtschaftlich hoch interessant".

Quelle: ThinkGeoEnergy