Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Ergebnisse der Untersuchungen für geo2riehen

| News

Anfang 2022 wurden in der Region um Riehen, wo bereits eine Geothermieanlage besteht, Untersuchungen für eine zweite Anlage angestellt. Nun sind die Daten ausgewertet, erste Resultate sind vielversprechend. Letzte Woche fand für die Bevölkerung eine Informationsveranstaltung statt.

Die Industriellen Werke Basel und der Wärmebund Riehen arbeiten für geo2riehen zusammen. Quelle: IWB, Erik Rummer

Erste Resultate und wie es weiter geht

Anfang 2022 starteten die geophysikalischen Untersuchungen des Untergrunds unter Riehen, Bettingen, grossen Teilen von Basel, den angrenzenden Baselbieter Gemeinden Birsfelden, Münchenstein und Muttenz, sowie Teilen der Gemeinde Grenzach-Wyhlen. Es liegen nun die ersten Ergebnisse vor und diese bestärken die WVR AG auf ihrem Kurs. «Die positiven Resultate zeigen, dass der Untergrund sehr gute Voraussetzungen für eine zweite Geothermieanlage bietet. Wir gehen nun die weiteren Projektschritte an», sagt Matthias Meier, Geschäftsführer WVR AG.

Die Ergebnisse werden der WVR und der IWB dabei helfen, einen Sdtandort für das neue Geothermieprojekt zu finden, dieser ist nämlich noch ungewiss.

geo2riehen Informationsveranstaltung in Riehen

Es fand am 28. März 2023 eine Informations- und Dialogveranstaltung zu den Resultaten für die Bevölkerung statt. Die Präsentation mit den Infos der Veranstaltung können Sie auf der Website der Erdwärme Riehen ansehen.

Quellen und mehr Informationen:

BaZ

ErdwärmeRiehen