Erste Resultate und wie es weiter geht
Anfang 2022 starteten die geophysikalischen Untersuchungen des Untergrunds unter Riehen, Bettingen, grossen Teilen von Basel, den angrenzenden Baselbieter Gemeinden Birsfelden, Münchenstein und Muttenz, sowie Teilen der Gemeinde Grenzach-Wyhlen. Es liegen nun die ersten Ergebnisse vor und diese bestärken die WVR AG auf ihrem Kurs. «Die positiven Resultate zeigen, dass der Untergrund sehr gute Voraussetzungen für eine zweite Geothermieanlage bietet. Wir gehen nun die weiteren Projektschritte an», sagt Matthias Meier, Geschäftsführer WVR AG.
Die Ergebnisse werden der WVR und der IWB dabei helfen, einen Sdtandort für das neue Geothermieprojekt zu finden, dieser ist nämlich noch ungewiss.
geo2riehen Informationsveranstaltung in Riehen
Es fand am 28. März 2023 eine Informations- und Dialogveranstaltung zu den Resultaten für die Bevölkerung statt. Die Präsentation mit den Infos der Veranstaltung können Sie auf der Website der Erdwärme Riehen ansehen.
Quellen und mehr Informationen: