Die bisher unter dem Namen „European Shallow Geothermal Days“ stattfindende Veranstaltung vernetzt seit 2019 jährlich Expert*innen und Vertreter*innen der Wärmepumpenbrachen aus ganz Europa. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 16. – 17. November in der Heinrich-Geist-Kapelle der Wissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin-Mitte statt.
Interessierte hatten darüber hinaus bis zum 8. September die Möglichkeit, eigene Forschungsergebnisse oder Case Studies einzureichen, um sie auf der Konferenz vorzustellen (der Bundesverband berichtete).
Die Veranstaltungsorganisation übernehmen neben der EGEC, der Bundesverband Geothermie, GeoENERGIE Konezpt sowie die Renewable Heating & Cooling-European Technology and Innovation Platform.
Weitere Informationen sowie Tickets für die Veranstaltung finden Sie hier.