Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Fachausschuss diskutiert die Perspektiven im Wärmemarkt

| News

Die Nutzung der Erdwärme ermöglicht eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung mit Wärme und Strom. Wie die Perspektiven aussehen, welche Potenziale mittel- und langfristig genutzt werden können und wie der aktuelle Stand dabei aussieht, diskutiert der Fachausschuss Oberflächennahe Geothermie im Bundesverband Geothermie am heutigen Mittwoch in Berlin. Dabei werden Antworten auf politische Fragestellungen gegeben und Empfehlungen an politische Entscheidungsträger weiterentwickelt.

Die folgenden Impulsvorträge begleiten die Diskussion im Fachkreis:

  • Perspektiven der Oberflächennahen Geothermie für den Wärmemarkt – 2030 / 2050      
  • Stand der europäischen Normungsarbeit CEN-TC 451 WG2

In den Fachausschüssen tauschen sich die Mitglieder des Bundesverbandes Geothermie regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen aus. Die Arbeit teilt sich dabei in die Fachausschüsse für Tiefe Geothermie, Oberflächennahe Geothermie sowie Wissenschaft und Bildung. Im Fachausschuss Junge Geothermie vernetzen sich Studenten und Berufseinsteiger.