Das Wirtschafts- und Energieministerium des Landes Nordrhein-Westfalen will die großen Potenziale der Tiefengeothermie besser erschließen und hierzu Bürger und Kommunen stärker einbinden. Wie das Ministerium am 27. Oktober mitteilte, fördert es bis zu drei Machbarkeitsstudien mit jeweils bis zu 500.000 Euro. Der Einreichungsschluss ist der 28. Februar 2021.
Der Wettbewerb richtet sich an Kommunen oder kommunale Konsortien, die beispielsweise im Zusammenschluss mit Industrieunternehmen, Energieversorgern oder wissenschaftlichen Einrichtungen die Potenziale der Tiefengeothermie in den Kommunen und die Einbindung der Bürger in solche Vorhaben untersuchen möchten. Dadurch soll der Einstieg in die Technologie für bis zu drei Kommunen bzw. Konsortien vor-bereitet werden.
Das einstufige Wettbewerbsverfahren sieht skizzenhafte Bewerbungen vor, aus denen die Motivation des Konsortiums, die strategische Einbettung der Tiefengeothermie in die kommunalen Energie- und Wärmekonzepte sowie die energiewirtschaftliche Einordnung der Technologie in die bestehende Infrastruktur hervorgeht. Eine unabhängige Fachjury wird die eingereichten Projektskizzen bewerten.
Mehr Infos gibt es hier.