Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Garching- Geothermieanlage

| Wort der Woche

Die Heizzentrale in Garching im Winter Foto: EWG

Aus geologischer Sicht spricht man in Garching von einer geothermischen Dublette. Dies bedeutet, dass an zwei verschiedenen Orten je eine Bohrung bis zur thermalwasserführenden Gesteinsschicht im Untergrund „abgeteuft“ wurde. Da das heiße Thermalwasser direkt zur Wärmeerzeugung genutzt wird, handelt es sich bei der EWG um eine hydrothermale Geothermienutzung.  

Steckbrief

Name der Anlage

Energiewende Garching

Standort

Garching

Eigentümer/ Betreiber

Energiewende Garching

Nutzungsart

Heizwerk, hydrothermale Dublette

Jahr der Inbetriebnahme

2010

Leistung thermisch [MWth]

7,95

Leistung elektrisch [MWel]

-

Bohrungen [m]

2.226

Thermalwassertemperaturen [⁰C]

75

Förderraten [kg/s]

100

Sonstiges

Fernwärmenetz 20 km

 

Beschreibung der Anlage

Herzstück der Fernwärmeversorgung der EWG ist der Thermalwasser Kreislauf – bestehend aus der Förderbohrung, den Geothermiewärmetauschern, der Heizzentrale und der Versenkbohrung.  

Heizzentrale

In der Heizzentrale, südlich des Hochschul- und Forschungscampus gelegen, wird die Wärme für das Fernwärmenetz und Strom für die Fernwärmepumpe erzeugt. 

Weblink zum Betreiber der Anlage:

https://www.ewg-garching.de/

zuletzt bearbeitet Juni 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de