Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Gasag will 544 Neubauwohnungen mit Erdwärme beheizen

| News

Auf einem 22.000 Quadratmeter großen Gelände in Berlin-Pankow baut die GASAG Solution Plus im Auftrag von Kondor Wessels bis 2030 sechs Gebäude, die Wärme aus über 100 Erdwärmesonden beziehen.

Visualisierung des Quartiers STAYTION in Berlin-Pankow Grafik: Kondor Wessels

Das neue Wohnquartier STAYTION im Norden von Berlin soll komplett ohne fossile Energie beheizt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt die GASAG Sonden in 100 Meter Tiefe, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen. Insgesamt sollen bis zum Jahr 2030 544 fossilfrei beheitzte Neubauwohnungen mit einer Fläche von 33.200 Quadratmetern entstehen. Mit diesem Konzept wird ein neuer Standard für eine sofort umsetzbare klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung im innerstädtischen Neubau gesetzt, so das Unternehmen.

Matthias Trunk, GASAG-Vertriebsvorstand: „Wir sind stolz darauf, mit STAYTION einem weiteren Quartier eine Energieversorgung mit erneuerbaren Energien zu sichern. An ihm zeigt sich auch das geothermische Potential, das der Raum Berlin bietet. Alle Möglichkeiten, Erdwärme und Erneuerbare vor Ort zu nutzen, sollten ausgeschöpft werden. Erst danach sollten wir auf zentrale Lösungen zurückgreifen. Das ausgeklügelte Energiekonzept sichert den Bewohnerinnen und Bewohnern eine fossilfreie Energieversorgung."  

Die ganze Pressemitteilung finden Sie hier.