Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst vom 1. Februar 2024 bis 31. Januar 2027 auf drei Jahre befristet. Das Erlaubnisfeld „Mühlenhofsweg“ ist knapp 9 Quadratkilometer groß und erstreckt sich im Nordosten von Oldenburg über die Stadtteile Nadorst, Ohmstede und Donnerschwee.
„Mit dem aktuellen Vorgang haben wir bereits zwei Dutzend Erlaubnisse zur Aufsuchung von Erdwärme erteilt“, sagt LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier. Das Landesamt ist zuständige Bergbehörde für Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein und zudem Niedersächsischer Geothermiedienst. Unternehmen, Stadtwerke und andere Vorhabenträger hätten die Bedeutung von Tiefengeothermie längst erkannt, erklärt der LBEG-Chef. „Wir haben die Aufgabe, diese Vorhaben in einem geordneten Verfahren unterstützend zu begleiten“, so Carsten Mühlenmeier.
Die Stadt Oldenburg sieht in dem Feld Möglichkeiten, tiefengeothermische Projekte für die Wärmegewinnung für öffentliche Gebäude umsetzen zu können.
Die Pressemitteilung in voller Länge finden Sie hier.