Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

GeoTHERM 2022 Side Event – Workshop des soil2heat Netzwerks

| News

Die Herausforderungen der neuen Wärmepumpenära – Tipps & Tricks für Installateure, Planer und Wärmepumpentechniker aus der Praxis für die Praxis (Freitag, den 3.6.2022 9:30-12:00)

Workshop des soil2heat Netzwerks: Freitag, 3.6.2022 9:30-12:00 (Oberrheinhalle - Konferenzraum 1)

Ein Workshop auf Basis von über 2000 umgesetzten und begleiteten Projekten zu Themen wie

  • Heizlast & Heizleistung – Auswahl Wärmepumpe
  • Dimensionierung von Quelle & Senke
  • effiziente Hydraulik – high flow versus low flow
  • wie komm ich zum warmen Bad
  • Anlagenparametrierung, -optimierung & -wartung
  • Auswahl und Einstellung von Wärmeträgerfluiden.

Laut aktuellen Erhebungen sind bisher nur ca. 10% der Installateure erfahren und spezialisiert im Umgang mit Wärmepumpen. Der Workshop gibt Antworten auf die Fragen: Wie schließt man die Lücke zwischen theoretischer Auslegung und optimaler Umsetzung in die Praxis? Wie vermeide ich Überdimensionierung und Takten der Wärmepumpe? Wie funktioniert die Hydraulik bei Niedertemperatursystemen? Wie sieht die ideale Wärmesenke aus? Welche Aussagen kann ich aus dem Monitoring gewinnen? Wie beeinflusst das Wärmeträgerfluid die Effizienz der Wärmepumpe?

Der Workshopleiter Arne Komposch ist Geschäftsführer der RGK e.U. und hat langjährige Erfahrungen im Bereich Kollektorsysteme und Wärmepumpen und deren Optimierung. Für den Verein Wärmepumpe Austria und das Austrian Institut of Technology ist er als Trainer in der Ausbildung zum zertifizierten Wärmepumpeninstallateur und – planer tätig.  

Vortragende Unternehmen sind:

  • Ringgrabenkollektor RGK e.U. (Österreich) - Planung und Monitoring von über 2000 Erdwärmesystemen in Österreich und Deutschland
  • Alpha Innotec Deutschland GmbH (Deutschland)  – Sole/Wasser Wärmepumpen für aktive und passive Kalte Nahwärmenetze
  • Aqua-Concept-Gesellschaft für Wasserbehandlung mbH (Deutschland) – Experten in Entwicklung und Herstellung von innovativen Wärmeträgerfluiden für die Geothermie
  • Consolinno Energy GmbH (Deutschland) – Softwarelösungen für eine nachhaltige Energieversorgung, unter anderem Wartungsvorhersagen (predictive maintenance)

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte einfach per E-Mail an jeannette.wienke(at)fau.de anmelden. Gern empfangen wir Sie auch an unserem Stand 26 in der Baden Arena.

 


Kontakt:

Dr. Jeannette Wienke

Email:  jeannette.wienke(at)fau.de

Tel.  0171 676 0899

GeoZentrum Nordbayern
Lehrstuhl für Geologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schlossgarten 5
91054 Erlangen