Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Geothermie für das Haus der Lebenshilfe

| News

In Fürstenwalde/Spree entsteht derzeit das Multifunktionsgebäude der Lebenshilfe Oder-Spree, das durch Erdwärme beheizt werden soll.

Fürstenwalde - Foto: Klaaschwotzer

Für die Planung der Anlage wurden eine Probebohrung und ein Geothermal-Response-Test (GRT) durchgeführt. Auf Grund von Messdaten des Tests, die zum Beispiel den Bohrlochwiderstand und die spezifische Wärmeleitfähigkeit beinhalten, wurde ein Sondenfeld mit 12 Sonden mit einer jeweiligen Tiefe von 95 Metern konzipiert. Die Bohrarbeiten führt die Firma aQua-thermic Bohrgesellschaft mbH aus.

Das Haus der Lebenshilfe wird voraussichtlich ab November bezugsfertig sein. In dem rund 800 Quadratmeter großen Haus sind Funktions- und Büroräume untergebracht. Des Weiteren gibt es im Erdgeschoss einen Bewegungs- und Wahrnehmungsraum für die Kita „Sputnik“, die sich neben an befindet, und die Frühförderung sowie neue Funktionsräume wie den Werkstatt- und Forscherraum, den Psychomotorikraum und den Sinnesraum.

Quelle: MOZ.de, aQua-thermic Bohrgesellschaft mbH