Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Geothermie jetzt ausbauen- Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleisten!

| News

Der Krieg in der Ukraine hat neben dem zu erwartenden menschlichen Leid auch dramatische Folgen für die Versorgungssicherheit und Preisstabilität im deutschen Wärmemarkt. Die Situation verdeutlicht zum wiederholten Male die Abhängigkeit der deutschen Energiepolitik. Mit Geothermie kann eine dezentrale und klimafreundliche Wärmeversorgung garantiert werden.

Helge-Uve Braun, Präsident des Bundesverband Geothermie: „Wir müssen jetzt handeln und die Wärmequelle unter unseren Füßen erschließen. Die Geothermie trägt entscheidend zur Versorgungssicherheit, zum Klimaschutz und zur Preisstabilität bei.“

Geothermie bietet einen Ausweg aus dem aktuellen energiepolitischen Dilemma. Die Technologie ist in der Lage Wärme, Kälte und Strom unabhängig von der Tages- und Jahreszeit und politischen Krisensituationen zuverlässig, preisstabil und außerordentlich klimafreundlich bereitzustellen. Insbesondere im Wärmemarkt, auf den mehr als die Hälfte des gesamten nationalen Primärenergiebedarfs entfällt, kann der geothermische Nutzungsausbau die Abhängigkeit von Energieimporten deutlich reduzieren, denn der Wärmeschatz, der unter unseren Füßen schlummert, ist riesig. Eine aktuelle Studie der Fraunhofer-Gesellschaft und Helmholtz-Gemeinschaft kommt zu dem Ergebnis, dass Geothermie das Potenzial hat, mehr als ein Viertel des jährlichen deutschen Wärmebedarfs zu decken.

Die Nutzung geothermischer Energie ist in Deutschland praxiserprobt und nachweislich wirtschaftlich. Das zeigen nicht zuletzt die mehr als 400.000 Anlagen der oberflächennahen Geothermie und mehr als 40 großtechnischen Anlagen der Tiefen Geothermie, die bereits installiert worden sind.

Das enorme Energiepotenzial der Geothermie schnell und effizient zu nutzen, ist das Gebot der Stunde. „Wir müssen jetzt handeln und die Wärmequelle unter unseren Füßen erschließen. Die Geothermie trägt entscheidend zur Versorgungssicherheit, zum Klimaschutz und zur Preisstabilität bei.“ so Helge-Uve Braun, Präsident des Bundesverband Geothermie.