Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Geothermieanlage in Schwerin wird in Betrieb genommen

| News

Der Betrieb wird Schritt für Schritt vorbereitet. Schon im November könnte die Anlage Haushalte mit Erdwärme versorgen.

Im April 2023 wurde die Anlage in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerin Manuela Schwesig eingeweiht Foto: Stadtwerke Schwerin

Die Inbetriebnahme verzögert sich aufgund technischer Probleme. So mussten unter anderem Filter installiert werden, um Schwebteilchen zu beseitigen. Nun kann die Anlage nach und nach in Betrieb genommen werden. 

Dazu wurden Ende August die Leitungen gespült. Nun wird immer mehr warme Sole aus der Tiefe gefördert und zurückgepumpt. An der Oberfläche sorgen Wärmetauscher dafür, dass die Wärme genutzt werden kann. Mit der schrittweisen Steigerung der geförderten Sole wird das System geprüft. Im November soll schließlich Erdwärme über das Schweriner Fernwärmenetz den örtlichen Haushalten verfügbar gemacht werden.

Mittelfristig ist geplant, fünfzehn Prozent der Haushalte in Schwerin mit Fernwärme zu versorgen.

Zum Bericht der „Tagesschau“ gelangen Sie hier.