Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Geothermiekongress 2021 verkündet Partnerländer Österreich und Schweiz

| News

Der Kongress findet vom 30. November bis 2. Dezember unter Berücksichtigung eines Hygienekonzepts im Haus der Technik in Essen statt. Der Call for Papers läuft derzeit.

Grafik: Maximilian Dörrbecker CC

Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbands Geothermie, über die Partnerschaft: „Um die Ländergemeinschaft von Deutschland, Österreich und der Schweiz zu stärken, haben wir unlängst die redaktionellen Verantwortlichkeiten unseres Fachmagazins Geothermische Energie auf die Geothermieverbände der Schweiz und Österreich ausgeweitet. Folglich lag es für uns auch auf der Hand, diese neu gestärkte Kooperation auch beim diesjährigen Geothermiekongress zu zeigen.“ Da in diesem Jahr wieder ein Präsenzkongress in Essen geplant wird, sollen dort auch gemeinsame und eigenständige Workshops der Partnerländer stattfinden.

„Wir freuen uns auf die erstmalige Zusammenarbeit der Geothermie-Verbände im DACH-Raum für den Geothermiekongress und sind überzeugt, dass eine zukünftig verstärkte gemeinsame Kommunikation im deutschsprachigen Raum die Sichtbarkeit und Relevanz der Geothermie gegenüber Entscheidungsträgern verbessern wird,“ so Dr. Peter Seifert, Obmann des Vereins Geothermie Österreich.

Auch die Präsidentin von Geothermie-Schweiz, Nathalie Andenmatten Berthoud, weiß um den Wert internationaler Kooperation: „Sie ermöglicht es, vom gegenseitigen Fachwissen zu profitieren, gängige Praktiken zu verbessern und generell das Potenzial der Geothermie in den Ländern besser zu nutzen. In diesem Sinne ist Geothermie-Schweiz bereits 2019 eine Partnerschaft mit dem französischen Verband eingegangen. Ich freue mich sehr, dass wir diesen Austausch nun auch im deutschsprachigen Raum intensivieren.“

Der Call for Papers läuft derzeit und ruft Interessierte dazu auf, aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse einzureichen. Außerdem können angehende Wissenschaftler*innen sich beim Posterwettbewerb der „Science Bar“ beteiligen und ihre Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten zur Geothermie vorstellen. Die beste Präsentation wird mit dem Nachwuchs-Förderpreis des Bundesverbandes Geothermie e.V. prämiert.

Einsendeschluss für wissenschaftliche Arbeiten ist der 30. Juni 2021. Bei Fragen zu Einreichungen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam: dgk(at)geothermie.de

 

Alle Infos zum Kongress unter: www.der-geothermiekongress.de