Denn neben den vielen spannenden Vorträgen, die die Nutzung der Erdwärme für Kommunen und Gewerbe beleuchten, gibt es am Tag des vom Bundesverband Geothermie e.V. und der AGFW e.V. veranstalteten Workshops im Essener Haus der Technik auch ein einzigartiges Beratungsangebot (19.10., 9-16 Uhr).
Sie fragen sich, wie es um das Potenzial für Geothermie in Ihrer Kommune steht? Teilnehmende haben die Möglichkeit, während des Workshoptags eine Beratung am Gemeinschaftsstand der Landesbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen zu nutzen. Am Stand der Fachbehörden Geologischer Dienst NRW, LANUV NRW und Bezirksregierung Arnsberg (mit Beteiligung von NRW.Energy4Climate und dem Wirtschafts- und Klimaschutzministerium des Landes NRW) wird zu den regionalen geologischen Potenzialen sowie den Informations- und Förderangeboten in NRW beraten. So gebündelt an Informationen zu kommen ist eine seltene Chance, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Anmelden können Sie sich über das Registrierungssystem des Kongresses. Hier bitte den Workshoptag (19.10.) auswählen. Die Kosten betragen 400 € inkl. Catering und USt. (bzw. 355 € für Mitglieder des Bundesverbands Geothermie e.V. bzw. des AGFW). Zur Website und Registrierungssystem des Kongresses kommen Sie ganz einfach hier.