Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Geothermiekongress 2024: Anmeldung ist eröffnet

| News

Das wichtigste Branchentreffen, der Geothermiekongress (DGK), findet dieses Jahr erstmals in Potsdam statt, vom 22. bis 24. Oktober, im Kongresshotel. Die Anmeldung ist nun gestartet.

Im vergangenen Jahr sprach NRWs Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie Mona Neubaur (Bündnis 90/ Die Grünen) beim DGK Foto: Christopher Adolph/ eventfotograf.com

Die kommunale Wärmeplanung stellt die Geothermie als zuverlässige und erneuerbare Erfüllungsoption in den Fokus. Umso wichtiger ist es jetzt, dass die Branche sich vernetzt und gemeinsam an Lösungen für Fragen arbeitet, die künftig eine noch größere Rolle spielen werden.

Vom 22. bis 24. Oktober haben Akteur*innen der Geothermiebranche die einmalige Gelegenheit, sich im Rahmen des DGK zu aktuellen Projekten, neuesten Erkenntnissen und technischen Innovationen auszutauschen. „Mit Frankreich haben wir ein Partnerland gewählt, das im urbanen Raum Paris Geothermie vorbildlich nutzt. Auch in Deutschland gibt es umfangreiche Erfahrungen mit Geothermie. Jetzt gilt es, letzte Hindernisse abzubauen, damit der Markthochlauf in den kommenden Jahren glückt und wir das volle Potenzial heben“, sagt Gregor Dilger, Geschäftsführer des Bundesverbands Geothermie e. V.

Klar ist: Die Hälfte des Wärmebedarfs könnte durch Geothermie gedeckt werden. Das belegen aktuelle Studien deutscher Spitzenforschungsinstitute der Fraunhofer-Gesellschaft und der Helmholtz-Gesellschaft. Auch deswegen legt der DGK den Fokus dieses Jahr bewusst auf Praxisbeispiele. Beiträge mit Frankreichbezug sind ebenfalls besonders gewünscht. Die Einreichungen können aus allen Bereichen der Geothermie kommen. 

Erwartet werden vom 22. bis 24. Oktober 2024 mehr als 800 Teilnehmende aus Deutschland sowie internationale Gäste. Anmelden können Sie sich hier.

Sponsoren und Partner des Geothermiekongress 2024 sind:

  • Eavor, Fraunhofer IEG, geoENERGIE Konzept, Geomachine (Platin)
  • Baugrund Süd, Daldrup & Söhne AG, Geothermie Neubrandenburg, Haka Gerodur, Hartmann Valves, Hölscher Wasserbau (Gold)