Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Geothermische Quartierslösung für Bad Nauheim

| News

Die Stadtwerke Bad Nauheim versorgen die zukünftigen Bewohner des Neubaugebiets Bad Nauheim Süd innovativ und umweltfreundlich.

Quelle: Mylius

Das Baugebiet, auf dem ungefähr 400 Wohneinheiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern entstehen werden, wird durch einen hohen Anteil an Kalter Nahwärme versorgt.

Kalte Nahwärme macht sich die konstante Bodentemperatur von ca. 10° C zunutze, die ab einer gewissen Tiefe ganzjährig vorherrscht. Die Erdwärme wird mithilfe von Kollektoren – sogenannten Boden-Klima-Tauschern – gewonnen, die in 1,5 m und 3 m Tiefe in den Boden eingelassen werden. Ein Wasser-Glykol-Gemisch nimmt die Erdwärme auf und transportiert sie über unterirdisch verlegte Leitungen auf die Grundstücke im Wohngebiet. Im Inneren der Gebäude sorgen Wärmepumpen für einen Temperaturanstieg für Heizung und Warmwasser.

Mit der Kalten Nahwärme entsteht im Süden Bad Nauheims ein Wohnquartier, das bereits heute die Vorgaben der Energieeinsparverordnung für Neubauten ab 2020 erfüllt.

Quelle: Stadtwerke Bad Nauheim