Für die Untersuchungen hat die Tochterfirma der Geothermeon AG, die Geothermeon Power Island S.L., nun ein Jahr lang Zeit. Aufgrund des vulkanischen Ursprungs der Insel ist bekannt, dass geothermische Reservoire im Untergrund vorhanden sind. Durch Untersuchungen an der Erdoberfläche soll herausgefunden werden, an welcher Stelle im zweiten Schritt eine Sondierungsbohrung umgesetzt werden kann. Geplant ist eine tiefengeothermische Nutzung der Erdwärme zur Stromerzeugung.
Quelle: Wochenblatt ES